Am Trail - Level 2 AM Fahrtechnik
Vier Tage Fahrtechnik intensiv
Acht Teilnehmer:innen nahmen and der Premiere das Level 2 Aufbaumodul Fahrtechnik teil.
Das Hotel Mama Thresl und der Bikeprark Leogang boten dafür perfekte Rahmenbedingungen.
Vier Tage geballte Fahrtechnik. Aber nicht wie “üblich”, strickte methodische Reihen diverser Fahrtechniken. Beobachten - Analysieren - Bewerten. Gemeinsames Erarbeiten von Technikleitbildern, Feedback geben und Bewegungsaufgaben formulieren. Unterschiedliche “teaching styles” kennenlernen, probieren und reflektieren. Peter Schrottmayer und Christoph Eder hatten ein breites Programm für die TEilnehmer:innen ausgearbeitet.
An den ersten beiden Tagen stand “Bewegungsanalyse und Feedback” im Mittelpunkt. Analyse der eigenen Fahrtechnik, als auch der von alltäglichen Biker:innen durch Beobachtung und Beschreibung der Knotenpunkte. Gemeinsam wurden darauf aufbauend Technikleitbilder erarbeitet, Fokuspunkte zur externen Beobachtung priorisiert und Kontrollpunkte zur internen Kontrolle über unterschiedliche Kanäle festgelegt. In Übungssessions konnten diese Punkte im individualcoaching gleich umgesetzt und angewendet werden, angeschlossen mit der Möglichkeit zur Selbstreflexion und Feedback durch Teilnehmer:innen und den beiden Referenten.
Die beiden abschließenden Tage standen mehr im Fokus des Gruppencoachings. Anhand des Modells “spectrum of teaching styles” konnten unterschiedliche Lehrstile ausprobiert und reflektiert werden. Welcher Stil hat welche Vor- und Nachteile? Wann und unter welchen Rahmenbedingungen setze ich ihn ein? Wie stark binde ich meine Gäste in den Unterricht mit ein? Bin ich überhaupt der Typ für diesen Stil?
Vier äußerst lehrreiche Tage gingen auch dank besten Wetters wie im Flug vorüber.
Das nächste Level 2 Aufbaumodul Guiding ist bereits für Herbst ausgeschrieben. Diesmal auf den Wexl Trails!