RadtourenGUIDE - Projekt “Bike & Spa”
Diese Ausbildung findet im Rahmen des Interreg-Projekts Bike & Spa statt. Bike & Spa ist ein grenzüberschreitendes Projekt zur Entwicklung einer einzigartigen Radroute – der 12 Thermen-Tour. Die Route verbindet die sechs Thermen des steirischen Thermen- und Vulkanlandes mit sechs slowenischen Thermen. Entlang der Strecke laden neben den 12 Thermen auch regionale Genuss- und Handwerksbetriebe sowie eine vielfältige Natur- und Kulturlandschaft zum Verweilen ein.
Die Route verbindet Aktivität, Kulinarik und Entspannung auf besondere Weise und schafft ein innovatives, nachhaltiges Tourismusangebot.
Die Ausbildung zum Radtourenguide wird durch das Projekt finanziert, um ein langfristig funktionierendes Netzwerk an regionalen Guides aufzubauen, die im Zuge ihrer geführten Radtouren als Botschafter:innen für die Region auftreten und die neue Radroute mit Leben füllen.
Projektträger ist der Verein zur Förderung des Steirischen Vulkanlandes.
Die Ausbildung ist in das Basismodul (3. - 7. Oktober 2025) und das Prüfungsmodul (24. November 2025) gegliedert.
Allgemeine Infos zur Ausbildung: https://www.bikeguideaustria.at/gravelradtourenguide
Basismodul
-
Datum: 3. - 7. Oktober 2025
Kursort: HOTEL GASTHOF SCHEER
Haag 15, A-8344 Bad GleichenbergKursstart: 3.10.2025 um 9:30 Uhr im Seminarraum des Hotels
Kursende: 7.10.2025 um ca. 18:00 Uhr
Veranstalter: Bikeguide Austria
Ausbildungsleitung: Martin Budweiser
-
Soziale und kommunikative Offenheit
Radfahrtechnisches Eigenkönnen: Sicheres Radhandling in allen Straßenverkehrssituationen und auf Radwegen mit unterschiedlichen Untergründen
Körperliche Fitness für tägliche Touren von ca. 40km und 500hm
Die Altersgrenze für eine Erteilung eines Bikeguide Austria Zertifikats im Rahmen der positiven Absolvierung einer Ausbildung ist mit dem Erreichen der Volljährigkeit (18. Geburtstag) festgesetzt. Die Ausbildung darf schon früher begonnen werden, wobei das Mindestalter 16 Jahre beträgt.
Ein achtstündiger Erste-Hilfe-Kurs muss innerhalb der letzten fünf Jahre vor dem Kursbeginn absolviert worden sein. Die Bestätigung ist bei der Registrierung (siehe unten) unter dem Punkt Kursbestätigung hochzuladen.
Registrierung bei Bikeguide Austria
Wir empfehlen die Teilnahme mit einem E-Bike (näheres unter Material & Ausrüstung)
-
Das Basismodul umfasst ca. 50 Unterrichtseinheiten, aufgeteilt in einen Mix aus Theorie, Workshops und Praxis:
Berufskunde & Tourismus
Recht & Rahmenbedingungen
Gesundheit & Ernährung
Notfallmanagement
Wetterkunde
Material- & Ausrüstungskunde
Rad Check & Radeinstellung
Pannenhilfe
Didaktik, Methodik & Motorik
Praktisch-methodische Übungen zur Radfahrtechnik
Gruppenführung & Führungsverhalten
Kartenkunde & Navigation
Tourenplanung
praktische Anwendung auf Rad- & Graveltouren
Kursablauf
Übliche Unterrichtszeit: 9 - 19 Uhr
Den Stundenplan halten wir relativ flexibel, um die guten Wetterfenster für die Praxiseinheiten nutzen zu können.
Eine Radtour wird als ausschließliche E-Bike Tour gefahren. Ein E-Bike (sofern kein eigenes vorhanden ist) ist selbst zu organisieren.
-
Kriterien für einen positiven Abschluss des Basismoduls RadtourenGUIDE:
aktive und vollumfängliche Teilnahme an allen Unterrichtseinheiten
Damit ist der/die Absolvent:in berechtigt in die Praxisphase einzutreten und eine GUIDE-Lizenz Aspirant:in zu lösen.
Infos zur Praxisphase: https://www.bikeguideaustria.at/gravelradtourenguide -
Anmeldung
Die Anmeldung garantiert noch keinen Ausbildungsplatz, diese werden vom Projektträger vergeben (siehe Punkt Zulassung)
Eine offizielle Anmelde- & Zulassungsbestätigung erhältst du nach Anmeldeschluss
Abschluss der Anmeldung nach Erhalt der Anmeldebestätigung (Infos zum Ablauf folgen in der Anmeldebestätigung):
Registrierung bei Bikeguide Austria
EH-Kursbestätigung uploaden
Anmeldeschluss: 7. September 2025
Mindestteilnehmer:innenanzahl: 8 Personen
Maximalteilnehmer:innenanzahl: 10 PersonenBei Unterschreitung der Mindestteilnehmer:innenanzahl behalten wir uns vor den Kurs nach Anmeldeschluss abzusagen.
Zulassung
Die Teilnehmer:innenanzahl ist auf maximal 10 Personen begrenzt. Bei mehr als 10 Anmeldungen erfolgt eine Auswahl anhand folgender Kriterien:
Motivation zur Teilnahme (Begründung im Anmeldeformular)
Bezug zur Region (Wohnort, berufliche oder private Tätigkeit in der Region)
Ausgewogene Verteilung (Alter, Geschlecht, Regionen) zur Förderung eines vielfältigen Guide-Netzwerks
Kosten
Die Teilnahme wird durch das Interreg-Projekt “Bike & Spa” finanziert!
Das Interreg-Projekt Bike & Spa übernimmt deine Teilnahmegebühr im Wert von € 800.-
Voraussetzung für die Finanzierung und Kostenübernahme sind folgende Kriterien:
Führung von drei Touren mit Gästen innerhalb von drei Jahren nach Abschluss der Ausbildung entlang der 12 Thermen-Tour. Details siehe unter “Verpflichtungserklärung”.
Werden die Kriterien nicht oder nur teilweise erfüllt, behält sich der Projektträger vor, diese anteilsmäßig oder vollständig im Umfang von bis zu € 800.- von dem/der Teilnehmer:in rückzufordern!
Die Kostenübernahme umfasst:
Teilnahme am Basis- & Prüfungsmodul
Kursunterlagen
Mitgliedschaft bei Bikeguide Austria für 2025 und 2026
Für eine Kranken- und Unfallversicherung ist selbst zu sorgen. Wir empfehlen die Cycling Austria Member Card mit Unfall-, Haftpflicht- & Bike-Diebstahlversicherung, Rechtsschutz und weiteren Benefits.
Zusätzliche Kosten, die für die Kursteilnehmer:innen anfallen können:
Nächtigungs- und Verpflegungskosten
Infrastrukturbeitrag für Teilnehmer:innen die nicht im Kurshotel nächtigen im Ausmaß von €15.- pro Tag (siehe Abschnitt Unterkunft)
Leihgebühr für nicht vorhandene Ausrüstung wie z.B. Fahrrad oder E-Bike
-
Im Rahmen der vom Interreg-Projekt Bike & Spa finanzierten Ausbildung zum Radtourenguide verpflichten sich die Teilnehmer:innen, innerhalb von drei Jahren nach positivem Abschluss der Ausbildung mindestens drei geführte Radtouren für Gäste entlang der 12 Thermen-Tour durchzuführen.
Für jede durchgeführte Tour ist eine kurze schriftliche Dokumentation (z. B. Datum, Strecke, Teilnehmerzahl, Zielgruppe, Eindrücke/Fotos) zu erstellen und an die Projektverantwortlichen zu übermitteln.
Die Verpflichtungserklärung ist Teil der Teilnahmebedingungen und muss persönlich unterschrieben zum Kursstart mitgebracht werden. (Das Formular ist bei der Anmeldung zum Downloaden).
Werden die Kriterien nicht oder nur teilweise erfüllt, behält sich der Projektträger vor, diese anteilsmäßig oder vollständig im Umfang von bis zu € 800.- von dem/der Teilnehmer:in rückzufordern!
-
Die Ausbildung findet im genannten Hotel statt. Das Hotel ist frei wählbar und selbst zu organisieren, wir empfehlen aber die Nächtigung im Kurshotel.
HOTEL GASTHOF SCHEER
Haag 15, A-8344 Bad Gleichenbergurlaub@gasthofscheer. at
+43 (0) 3159 2310Buchungen bitte direkt beim Hotel mit Angabe der Teilnahme an der Bikeguide Austria Ausbildung
Preise: € 108,50.- im EZ für HP inkl. Mittagssmenü
Teilnehmer:innen, die nicht im Hotel nächtigen, haben einen Infrastrukturbeitrag von € 15.- pro Person pro Tag (bei Wunsch € 30.- inkl. Mittagsmenü) an das Hotel zu bezahlen.
-
Für die Ausbildung benötigte Ausrüstung:
Einwandfrei funktionstüchtiges Tourenrad oder Mountainbike
wir empfehlen ein E-Bike!
Eine Radtour wird als ausschließliche E-Bike Tour gefahren. Für diesen Tag benötigen alle Teilnehmer:innen ein E-Bike! Das E-Bike (sofern kein eigenes vorhanden ist) ist selbst zu organisieren.
mindestens 7 Gänge (es müssen Steigungen mit bis zu 12% gut bewältigt werden können)
geeignete Bereifung für Asphalt, Schotter und Wiesenwege
StVO-konforme Ausstattung
Fahrradhelm (verpflichtend)
Handschuhe und Brille (empfohlen)
Bekleidung für jede Wetterlage
Rucksack oder Gepäcktasche
Erste Hilfe Paket
Service- & Ersatzmaterial: Schlauch, Pumpe, Reifenheber, Multitool mit Kettennieter, Kettenschloss, ...
Schreibzeug inkl. Textmarker & Lineal, wenn vorhanden Laptop für die Tourenplanung
Wenn vorhanden: Smartphone / Navigationsgerät + Lenkerhalterung
Prüfungsmodul
-
Datum: 24.11.2025
Kursort: Steirisches Vulkanland, Details folgen
Kursstart: 9:00 Uhr
Kursende: ca. 18:00 Uhr
Veranstalter: Bikeguide Austria
Ausbildungsleitung: Martin Budweiser
-
Absolvierung des Basismodul RadtourenGUIDE
Absolvierung und Bestätigung der geforderten Praxisstunden (Infos zur Praxisphase https://www.bikeguideaustria.at/gravelradtourenguide)
Abgabe der geforderten Ausarbeitungen
-
Workshop Praxisreflexion
Schriftliche Prüfung
Praktische Prüfung
-
Kriterien für einen positiven Abschluss des Prüfungsmodul RadtourenGUIDE:
aktive und vollumfängliche Teilnahme an allen Ausbildungsteilen
positive Bewertung der Ausarbeitungen vor dem Prüfungsmodul
positive Bewertung aller Prüfungsteile
Sollte ein Prüfungsteil nicht positiv abgeschlossen werden, braucht nur dieser wiederholt werden.
-
Für den Prüfungstag benötigte Ausrüstung:
Einwandfrei funktionstüchtiges Tourenrad oder Mountainbike
wir empfehlen ein E-Bike!
mindestens 7 Gänge (es müssen Steigungen mit bis zu 12% gut bewältigt werden können)
geeignete Bereifung für Asphalt, Schotter und Wiesenwege
StVO-konforme Ausstattung
Fahrradhelm (verpflichtend)
Handschuhe und Brille (empfohlen)
Bekleidung für jede Wetterlage
Rucksack oder Gepäcktasche
Erste Hilfe Paket
Service- & Ersatzmaterial: Schlauch, Pumpe, Reifenheber, Multitool mit Kettennieter, Kettenschloss, ...
Diese Kursausschreibung erfolgt unter Vorbehalt. Änderungen sowie Irrtümer und Druckfehler bleiben vorbehalten.